Literaturhaus Kassel

Hauke Haien auf seinem Schimmel

26. Juni 2025,
Prof. Dr. Tilmann Köppe und Fabian Finkendey (Göttingen):
“Das Tragische im rechten großen Sinn” – Theodor Storms “Schimmelreiter”

Viele Wege führen von Storm zu Goethe: Zu Wilhelm Meister und dem Puppentheater, zu Eckermann und der Sturmflut von 1825, zu “Faust II” und grundsätzlich zum Phänomen des Willens, dem “Gott der neuern Zeit” (“Shakespeare und kein Ende”, 1815).

26. Juni 2025,
Prof. Dr. Tilmann Köppe und Fabian Finkendey (Göttingen):
“Das Tragische im rechten großen Sinn” – Theodor Storms “Schimmelreiter”
Read More »

Dirk von Petersdorff: "Glaube und Liebe in Goethes Gedichten". Wallstein 2019.

09. November 2023, Prof. Dr. Dirk von Petersdorff:
Glaube und religiöse Erfahrung in Goethes Gedichten

Goethes Werk ist vielstimmig, auch in religiösen Fragen. Goethe kann erklären, dass der Mensch vollständig autonom und ohne Beziehung zum Göttlichen leben soll. Aber er kann auch in der Natur die Stimmen von Geistern hören. Und er kann sich für die Annahme höherer Wesen aussprechen, die dem Menschen Orientierung geben. Im Vortrag wird diesen unterschiedlichen Positionen nachgegangen.

09. November 2023, Prof. Dr. Dirk von Petersdorff:
Glaube und religiöse Erfahrung in Goethes Gedichten
Read More »

Scroll to Top