Faust

Faust und Mephisto (Rudolf Schröder, Aquarell, 1945-49) - featured image

21. Februar 2025,
Prof. Dr. Anne Bohnenkamp (Frankfurt a.M.):
„Daß ich erkenne, was die Welt / Im Innersten zusammenhält“: Einblicke in Goethes ‚Faust‘.

Am 21. Februar 2025 dürfen wir unsere Kooperation mit dem Goethe-Gymnasium Kassel beginnen. Unser erster Gast ist Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken mit dem Thema: „Daß ich erkenne, was die Welt / Im Innersten zusammenhält“: Einblicke in Goethes ‚Faust‘.

21. Februar 2025,
Prof. Dr. Anne Bohnenkamp (Frankfurt a.M.):
„Daß ich erkenne, was die Welt / Im Innersten zusammenhält“: Einblicke in Goethes ‚Faust‘.
Read More »

Loius Icart: Faust II, 2. Akt, Laboratorium. Die Entstehung des Homunkulus (1943).

10. Januar 2024, Dr. Paul Kahl:
“Faust” – Drama der Moderne

Goethes Werk ist ein Werk der Modernisierungen: Seine Literatur greift Grundmotive der Weltliteratur auf und überführt sie in die Moderne – als eigenständige Neudichtung.
Deshalb ist Goethes Werk für uns relevant: Weil es zugleich bewahrt und modernisiert. Goethes “Faust”-Dichtung bewahrt Überliefertes in sich und ist zugleich ein Modernisierungsentwurf. Wer dazu einen Zugang finden möchte, darf über den Ballast mancher Einzelheiten hinwegsehen.

10. Januar 2024, Dr. Paul Kahl:
“Faust” – Drama der Moderne
Read More »

Scroll to Top