Goethes Kasseler Elefant:
Ein Exot aus der Karlsaue und die Entdeckung des Zwischenkieferknochens

Vortrag und Lesung mit Charlotte Zeiß und Maria Ritter im Rahmen von „Ein Tag für die Literatur“ – einer Veranstaltung des Hessischen Rundfunks (hr2 Kultur).

Sonntag, 25. 5. 2025
15 – 16 Uhr

Naturkundemuseum Kassel (Ottoneum)
Steinweg 2
34117 Kassel

(Eine Kooperation des Naturkundemuseum und der Goethe-Gesellschaft Kassel.)

Der Jungelefant in der Kasseler Menagerie, Sepiazeichnung von Johann Heinrich Tischbein d. J. (1742–1808), 1820 veröffentlicht
Der Jungelefant in der Kasseler Menagerie, Sepiazeichnung von Johann Heinrich Tischbein d. J. (1742–1808), 1820 veröffentlicht

Im Jahre 1773 tauch in der Menagerie des Kasseler Landgrafen ein Elefant aus Indien auf. Das Publikum ist von den Kunststücken des exotischen Dickhäuters fasziniert, der im Auepark praktisch arbeitet und sogar die Opernbühne betritt…
1780 kommt der Elefant tragisch ums Leben.

Damit endet seine Karriere jedoch nicht. Postum gelangt er über Eisenach nach Weimar. Dort erforscht Goethe, unter ironisch-mokanter Beobachtung seiner Mitbürger, den Elefantenschädel und kommt zu Einsichten von großer wissenschaftlicher Tragweite und Sprengkraft.

Vortrag mit Lesung mit Charlotte  Zeiß und Maria Ritter (Goethe-Gesellschaft Kassel; 
Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule Homberg/Efze (Jgst. 11 und 12).

Der Eintritt ist frei, Sie sind herzlich willkommen!

 

Scroll to Top